7 lebensbedrohlichen Verschwendungen:
Fehler: Produkte und Prozesse, die zu Nacharbeit, Mehrarbeit oder Ausschuß führen
Überproduktion: es wird mehr produziert, als unmittelbar benötigt wird
Bestände: Bestände am Arbeitsplatz oder am Lager, die für die unmittelbare Weiterverarbeitung unnötig sind (Stapelbildung)
Flächen: Platz, der mit unnötigem Material aller Art zugestellt ist und somit nicht als Produktions- oder Arbeitsfläche genutzt wird.
Transport: unnötige Beförderung von Produkten und Informationen
Wartezeit: jegliche Art der Unterbrechung oder Verzögerung, die die Wertschöpfung behindert und die Durchlaufzeit verlängert.
DAS EINZIGE, WAS NICHT WIEDERVERWENDET WERDEN KANN, IST VERSCHWENDETE ZEIT
(Taiichi Ohno, Begründer des Toyota Produktionssystems)
Beispiele / Ergebnisse aus unserer Praxis:
Fertigungslinie von Reisemobilen
Verringerung des Umlaufbestandes um 70%
Verkürzen der Durchlaufzeit der Linie um 25%
Verringerung des Lagerbestandes um 30%
Verkürzen der Werkerlaufwege um 70%
Senkung des Umlaufbestandes um 80%
Verringerung der Fehlerquote um 70%
Senkung der Nacharbeit um 35%
Gewinnen der Mitarbeiter für den Veränderungsprozess
Senkung der Rüstzeit
Produktivitätssteigerung im Büro um 20%
Durch die Verschwendung in den Prozessen wird viel Geld verschwendet. Geld, das Sie als Unternehmer bezahlten für Leistungen ohne Gegenwert!!
Nicht- Wertschöpfende Arbeiten (Verschwendung) machen den wesentlichen Teil der Arbeitsprozesse aus. Ihr Anteil liegt nicht selten bei 90% und ist somit deutlich höher als die der Wertschöpfung. Hier schläft das Potenzial.
VERSCHWENDUNG IST ALLES, WAS NICHT DEM MINIMUM AN MASCHINEN, MATERIAL, TEILEN, RAUMFLÄCHE UND BEARBEITUNGSZEIT ENTSPRICHT, ALSO ALLES, DAS UNVERZICHTBAR IST, EINEM PRODUKT WERT ZUZUFÜHREN.
(Shoichiro Toyoda, Unternehmensgründer von Toyota)